Erbrecht
Einfach. Direkt. Sicher – Ihr Zugang zu Erbrecht-Profis.
StädteRegion Aachen
Erben und Vererben leicht gemacht – Wir begleiten Sie durch jeden Schritt.
Erbrechtliche Fragen dulden oft keinen Aufschub. ONLINE | AACHEN bietet Ihnen direkten Zugang zu spezialisierten Anwälten aus Ihrer Region. Sie lernen die Fachleute bereits vorab über unsere Plattform kennen und können gezielt den passenden Experten auswählen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie Unterstützung bei wichtigen Themen wie Nachlassplanung, Erbschaftssteuerfragen oder Vollmachten im Ernstfall. Dieses Angebot ermöglicht Ihnen nicht nur eine schnelle Beratung, sondern auch die Sicherheit, dass Sie mit einem regionalen Profi zusammenarbeiten, der Ihre Anliegen versteht.
Haben Sie bereits mit einem Erbrecht‒Anwalt gute Erfahrungen gemacht? Helfen Sie anderen Bürgern in unserer Region und schlagen Sie uns Ihre Empfehlung vor. Gemeinsam machen wir kompetente Beratung für alle zugänglich!
Sichere dir den Spitzenplatz – als erster gelisteter Anbieter deiner Branche.
Als Vorreiter profitierst du von exklusiver Sichtbarkeit, klarer Branchenzuordnung und dem Vertrauensvorsprung unserer Plattform.
Als erster Anbieter deiner Branche sicherst du dir die Pole-Position auf unserer Plattform – und damit einen klaren Vorsprung: maximale Sichtbarkeit, eine exklusive Branchenplatzierung und den Vertrauensvorteil gegenüber deiner Konkurrenz.
ONLINE | AACHEN bringt die regionale Wirtschaft online zusammen – wer früh dabei ist, wird zuerst gefunden. Du profitierst von prominenter Platzierung, smarten Filterfunktionen und Online-Reichweite in deiner Stadt und darüber hinaus. Ob Gastronomie, Handwerk, Handel oder Dienstleistung: Die besten Plätze sind begrenzt – und entscheidend für deinen Erfolg im lokalen Online-Markt.
Jetzt sichern, was später alle wollen: den ersten Eindruck.
⚖️ FAQ: Erbrecht in der Städteregion Aachen – Deine Rechte im Erbfall
Was regelt das Erbrecht in Deutschland – und was gilt in der Städteregion Aachen?
Das Erbrecht regelt, was nach dem Tod eines Menschen mit dessen Vermögen, Schulden und Rechten geschieht. Es bestimmt, wer Erbe wird, wie das Erbe verteilt wird, und welche gesetzlichen und testamentarischen Ansprüche gelten. In der Städteregion Aachen – ob in Aachen selbst, in Stolberg, Eschweiler oder Simmerath – gilt das bundesweit einheitliche Erbrecht (§§ 1922 ff. BGB). Die Umsetzung erfolgt jedoch durch lokale Nachlassgerichte, Notare und Anwält:innen in deiner Stadt.
Was passiert, wenn es kein Testament gibt?
Gibt es kein Testament, greift die gesetzliche Erbfolge. Das bedeutet: Ehepartner:innen, Kinder und ggf. Enkelkinder erben zuerst, danach Eltern, Geschwister oder weitere Verwandte. In der Praxis – z. B. in Alsdorf oder Baesweiler – kommt es ohne Testament häufig zu Erbengemeinschaften, was Streit und Verzögerungen verursachen kann. Deshalb ist eine frühzeitige Nachlassregelung dringend empfehlenswert.
Wie und wo errichte ich ein rechtsgültiges Testament in Aachen und Umgebung?
Ein Testament kann handschriftlich verfasst oder notariell beurkundet werden. Es muss vom Erblasser selbst geschrieben und unterschrieben sein. Für eine notarielle Beurkundung kannst du dich an einen Notar in deiner Stadt wenden – etwa in Aachen, Würselen oder Herzogenrath. Die notarielle Form bietet Rechtssicherheit und ermöglicht eine direkte Verwahrung beim Nachlassgericht.
Was ist ein Erbschein – und wo beantrage ich ihn in der Städteregion Aachen?
Der Erbschein ist ein amtliches Dokument, das die Erben legitimiert – z. B. gegenüber Banken oder dem Grundbuchamt. Du musst ihn beim Nachlassgericht deines Wohnortes beantragen. Für Aachen ist das Amtsgericht Aachen zuständig, für Stolberg, Eschweiler und andere Orte jeweils das zugeordnete Amtsgericht. Ein Erbschein ist nur notwendig, wenn kein notarielles Testament oder Erbvertrag vorliegt.
Welche Fristen gelten bei der Ausschlagung eines Erbes?
Ein Erbe kann innerhalb von sechs Wochen nach Kenntnis vom Erbfall ausgeschlagen werden. Wohnte der Erblasser zuletzt im Ausland oder wurde man selbst dort informiert, verlängert sich die Frist auf sechs Monate. Die Ausschlagung muss persönlich beim Nachlassgericht erfolgen – z. B. beim Amtsgericht in Aachen oder den Zweigstellen in Stolberg oder Monschau. Bei Zweifeln oder Überschuldung des Nachlasses ist schnelles Handeln entscheidend.
Wie funktioniert die gesetzliche Erbfolge – wer bekommt wie viel?
Die gesetzliche Erbfolge richtet sich nach Verwandtschaftsgraden und berücksichtigt auch den Ehe- oder Lebenspartner. Kinder erben zu gleichen Teilen, Ehepartner:innen erhalten je nach Güterstand zwischen einem Viertel und der Hälfte des Erbes. Wenn du in Roetgen, Simmerath oder Würselen wohnst und unsicher bist, helfen dir Fachanwält:innen oder Notariate, die konkrete Erbfolge zu klären – auch bei Patchworkfamilien oder unverheirateten Paaren.
Was ist der Pflichtteil – und wer hat Anspruch darauf?
Der Pflichtteil ist ein gesetzlich garantierter Mindestanteil am Erbe für nahe Angehörige – selbst wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. Anspruchsberechtigt sind Ehepartner:innen, Kinder und in bestimmten Fällen Eltern. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils in Geld. Gerade in emotionalen Situationen – etwa bei Erbfällen in Eschweiler oder Herzogenrath – führt der Pflichtteil oft zu Streit, weshalb rechtliche Beratung empfehlenswert ist.
Was muss ich bei einer Erbengemeinschaft beachten?
Wenn mehrere Personen gemeinsam erben – etwa Geschwister oder Kinder – entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft. Diese darf den Nachlass nur gemeinsam verwalten oder aufteilen. In der Städteregion Aachen gibt es viele Immobilien oder Familienunternehmen, die vererbt werden – besonders in ländlichen Gebieten wie Monschau oder Simmerath. Eine Teilung kann Jahre dauern und sollte durch eine anwaltliche oder notarielle Begleitung abgesichert werden.
Was ist bei Schulden im Erbe zu beachten?
Ein Erbe umfasst nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden. Wer das Erbe annimmt, haftet auch für die Verbindlichkeiten des Verstorbenen – notfalls mit dem eigenen Vermögen. Daher ist es wichtig, zügig einen Nachlasswert zu prüfen, z. B. mit Hilfe von Steuerberater:innen oder Anwält:innen in Aachen, Alsdorf oder Kaarst. Wenn der Nachlass überschuldet ist, empfiehlt sich die Ausschlagung oder eine Nachlassinsolvenz.
Wo finde ich in der Städteregion Aachen Hilfe zum Thema Erbrecht?
Bei spezialisierten Anwälten in der StädteRegion Aachen und auf unserer Plattform findest du Hilfe zu dem Thema. Wir können dir gerne auch einen Spezialisten empfehlen. Wende dich dafür einfach an hallo@online-aachen.de.
© 2025 DF Online Transformations GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die Marke ONLINE | AACHEN und die Website online-aachen.de stehen in keiner rechtlichen oder politischen Verbindung zur Stadt Aachen oder zur StädteRegion Aachen. Die Marke ist ein eigenständiges Angebot der DF Online Transformations GmbH und nicht Bestandteil oder Vertreter von offiziellen Institutionen oder Verwaltungen der Stadt oder der Region.