Freizeitbäder & Schwimmangebote
💦 Abtauchen, entspannen, durchstarten – Schwimmen & Baden vor Ort erleben
Annabad Alsdorf – Schwimmen, lernen, wohlfühlen im neuen Herzstück der Stadt
Das Annabad Alsdorf ist das neue, moderne Hallenbad der Stadt Alsdorf und wurde im Juli 2024 feierlich eröffnet. Es liegt mitten im Anna‒Park, einem beliebten Naherholungsgebiet in direkter Nähe zum Energeticon und dem historischen Wasserturm. Das neue Bad ersetzt das ehemalige Luisenbad und verbindet zeitgemäße Architektur mit nachhaltiger Technik. Die äußere Gestaltung greift die bergbauliche Geschichte Alsdorfs auf mit einer Fassade, die an glühende Kohlen erinnert.
Im Inneren überzeugt das Bad durch eine vielseitige Ausstattung: Herzstück ist das 25‒Meter‒Sportbecken mit sechs Schwimmbahnen, das sowohl Freizeit‒ als auch Vereinsschwimmern offensteht. Ergänzt wird das Angebot durch ein separates Lehrschwimmbecken, das vor allem für Schwimmkurse und Schulschwimmen genutzt wird. Ein Sprungturm mit einer 3‒Meter‒Plattform sowie ein 1‒Meter‒Brett machen das Schwimmerlebnis noch abwechslungsreicher. Auch an die Kleinsten wurde gedacht: Ein großzügiger Kleinkinderbereich mit Wasserspielgeräten, kindgerechter Rutsche und angenehmer Wassertemperatur bietet Familien mit kleinen Kindern ideale Bedingungen.
Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Ausstattung. Das Annabad verfügt über behindertengerechte Umkleiden, Duschen und einen schwellenlosen Zugang zum Schwimmbereich. Eine Außenterrasse mit Blick in den Anna‒Park lädt zudem zum Verweilen ein ideal nach dem Schwimmen oder für Begleitpersonen.
Die Öffnungszeiten des Annabads orientieren sich an den Bedürfnissen von Frühschwimmern, Berufstätigen und Familien: Dienstag, Mittwoch und Freitag ist das Bad morgens und abends geöffnet, Donnerstag und Freitag ausschließlich vormittags. Samstags und sonntags steht das Bad vormittags für den öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung. Der Montag ist Ruhetag. Die Wasserzeit endet jeweils 20 Minuten vor Schließung.
Auch die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet: Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 4 €, der 2‒Stunden‒Tarif liegt bei 3 €. Für Vielfahrer gibt es eine Zehnerkarte für 38 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen in den NRW‒Sommerferien sogar nur 1 € pro Tag ein klares Zeichen für die Förderung von Schwimmkompetenz und Bewegung.
Ein besonderes Augenmerk legt das Annabad auf die Schwimmausbildung. In Kooperation mit der Schwimmschule SafetySwim bietet das Bad Anfängerkurse, Seepferdchen‒Kurse sowie Bronze‒ und Goldkurse an. Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Alle Kurse finden im reservierten Lehrbecken statt in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre.
Annabad Alsdorf
Schwimmbad
FAQ – Freizeitbäder & Schwimmangebote
Welche Freizeitbäder und Schwimmbäder gibt es in der StädteRegion Aachen?
In der StädteRegion Aachen gibt es eine vielfältige Auswahl an Hallen- und Freibädern. Zu den bekanntesten gehören das Aquana in Würselen mit Erlebnisbereich, Rutschen und Sauna, das Hallenbad Brand in Aachen, das Talbahnhofbad in Eschweiler, das Hallenbad Alsdorf, das Freibad Merkstein in Herzogenrath und viele kleinere kommunale Einrichtungen. Die meisten Bäder bieten neben Sport- und Freizeitschwimmen auch Kurse, Kinderbecken und barrierefreie Zugänge.
Wo können Kinder in der Region Schwimmen lernen?
In nahezu jeder Kommune der StädteRegion Aachen gibt es Schwimmkurse für Kinder, angeboten von Schwimmbädern, DLRG-Ortsgruppen, Volkshochschulen oder privaten Anbietern. Die Kurse reichen von Wassergewöhnung über Seepferdchen bis hin zum Bronze- oder Silberabzeichen. Besonders gefragt sind Kurse im Aquana Würselen, im Hallenbad Alsdorf, im Stolberger Schwimmzentrum Glashütter Weiher und im Stadtbad Aachen. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da viele Kurse schnell ausgebucht sind.
Gibt es spezielle Angebote für Familien mit Kleinkindern?
Ja, viele Bäder bieten Eltern-Kind-Schwimmen, Planschbereiche mit warmer Wassertemperatur, Wickelbereiche, Familienumkleiden und vergünstigte Familientarife. Besonders familienfreundlich sind z. B. das Aquana Würselen, das Hallenbad Eschweiler und das Haus des Gastes in Roetgen. Einige Einrichtungen bieten auch PEKiP-ähnliche Wasserangebote für Babys oder Schwimmlernprogramme für Vorschulkinder an.
Welche Schwimmangebote gibt es für Senioren oder Menschen mit Einschränkungen?
Viele Bäder in der Region bieten Aqua-Fitness, Wassergymnastik, Rehasport im Wasser und barrierefreie Schwimmzeiten an. Das Stadtbad Aachen, das Hallenbad Stolberg, das Hallenbad Baesweiler und das Talbahnhofbad Eschweiler verfügen über seniorenfreundliche Einrichtungen, wie Lifte, breite Einstiege und spezielle Kursangebote. Auch Rehasportgruppen kooperieren mit ärztlich verordneten Bewegungsprogrammen.
Gibt es Kombi-Tickets oder Familienkarten?
Ja, viele Bäder bieten Mehrfachkarten, Monatskarten oder Familienkarten an. In Aachen wird zusätzlich die Familienkarte NRW anerkannt, die Vergünstigungen für den Eintritt bietet. Kombi-Tickets für Schwimmen + Sauna (z. B. im Aquana) oder Schwimmen + Fitnessstudio (z. B. Aix-la-Sports) sind ebenfalls erhältlich. Auf den Websites der Bäder finden sich aktuelle Tarife und Sonderaktionen.
Wie finde ich aktuelle Öffnungszeiten und Belegungen?
Die Öffnungszeiten der Bäder können je nach Saison, Schulferien oder Schulnutzung variieren. Die meisten Einrichtungen veröffentlichen tagesaktuelle Öffnungszeiten, Kurszeiten und Belegungspläne auf ihren Websites oder über kommunale Informationsportale. Einige Bäder bieten auch Online-Ticketbuchungen oder Live-Belegungsanzeigen an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Was ist bei Freibädern in der Region zu beachten?
Die Freibadsaison beginnt meist im Mai und endet im September – je nach Wetterlage. Die Freibäder in Merkstein, Aachen-Hörn, Simmerath, Alsdorf-Ofden und Herzogenrath verfügen über großzügige Liegewiesen, Kinderbecken, Sprungtürme, Spielplätze und Kioske. Saisonkarten und digitale Eintrittssysteme erleichtern den Zugang. In der Regel gelten besondere Hygieneregeln und Baderegeln für Familien mit Kindern.
© 2025 DF Online Transformations GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die Marke ONLINE | AACHEN und die Website online-aachen.de stehen in keiner rechtlichen oder politischen Verbindung zur Stadt Aachen oder zur StädteRegion Aachen. Die Marke ist ein eigenständiges Angebot der DF Online Transformations GmbH und nicht Bestandteil oder Vertreter von offiziellen Institutionen oder Verwaltungen der Stadt oder der Region.